Audio records University Göttingen

This centralised public lecture series takes place every Tuesday at 18:15 CET in the "Aula am Wilhelmsplatz". Recordings of each lecture will be broadcast by StadtRadio Göttingen (107.1 MHz) on the subsequent Wednesday at 12:00 CET and then accessible on this website. Please note: all of theses are subject to German copyright law. Any form of processing or distribution is prohibited.

Below you may find the recordings of each lecture series in MP3 format (each approx. 60-90 MB). Please excuse that some of the lectures have not been recorded due to technical difficulties.

The video recordings may be found within the current Playlist.

18. April 2017

Prof. Dr. Ulrich Joost (Darmstadt)

"... auf dauernden Ruhm und Unsterblichkeit Anspruch machen." - Einführung in die Ringvorlesung

Prof. Dr. Marian Füssel (Göttingen)

"Sie schwänzen aber schon fleißig" - Der leidende Professor. Lichtenberg zwischen Korporation und Publikum

19. April 2016

Prof. Dr. Marian Füssel (Göttingen)

"Sie schwänzen aber schon fleißig" - Der leidende Professor. Lichtenberg zwischen Korporation und Publikum

25. April 2017

Prof. Dr. Alfred Nordmann (Darmstadt)

"wo ... jeder Schnitzer gegen die Wahrheit auch ein Grammaticalischer wäre" - Lichtenbergs Sprachdenken

2. May 2017

Dr. Stefan Weigert (York)

"wozu nüzten dan die Fabeln" - Was passieren kann, wenn ein Aufklärer Gleichnisse erzählt

9. May 2017

Prof Dr. Heinrich Detering (Göttingen)

"wenn man irgend wohlfeiles Material erfände die Stickluft der Atmosphäre zu zersetzen" - Lichtenbergs ökologische Globalisierungsphantasien

16. May 2017

Prof Dr. Rudolf Drux (Köln)

"Wir staken da in Sachsen Im Dreck bis an die Achsen" - Reisen mit der Postkutsche in Gedichten von Lichtenberg, Goethe und Heine

23. May 2017

Prof Dr. Burkhard Moennighoff (Hildesheim)

"Gegenstände ... die ... fast wie erhabene Poesie klingen" - Lichtenberg und die Dichtung

30. May 2017

Prof Dr. Hans-Georg von Arburg (Lausanne)

"Ja über alles seine Meinung [aufzuschreiben] mit so vielen Zusätzen von neuem als möglich" - Aufschreibesystem des Exzerptors Lichtenberg

6. June 2017

Prof Dr. Arnd Beise (Fribourg)

"Dieses Blatt muß man ganz sehen" - Lichtenberg zerlegt Hogarth

13. June 2017

Prof Dr. Markus Matthias (Groningen)

"o lieber Gott etwas aufs Zettulchen" - Naturwissenschaftler zwischen Kinderglauben und Pantheismus

20. June 2017

Prof. Dr. Martin Stingelin (Dortmund)

"Man lese nicht viel und nur das beste" – Arthur Schopenhauer, Friedrich Nietzsche und Sigmund Freud im wechselseitigen Spiegel ihrer Lichtenberg-Rezeption

27. June 2017

Dr. Daniel Steil (Göttingen)

"Ein physikalischer Versuch der knallt ist allemal mehr werth als ein stiller" - Ein Experimentalvortrag nach Art von Lichtenberg

4.July 2017

Prof Dr. Ulrich Joost (Darmstadt)

"In den Calender wurde nun eingetragen ..." - Lichtenbergs Tagebücher

11.July 2017

"Dieses prüfe mein Sohn, aber chemisch, und sage mir was du gefunden hast." - Dialektik der Aufklärung, Glauben, Wissen und Verantwortung des Aufklärers

Podiumsdiskussion

Organisation / Contact:

Öffentlichkeitsarbeit der Universität Göttingen

Wilhelmsplatz 1 (Aulagebäude), 37073 Göttingen

+49 551 39 4342

+49 551 39 4251

pressestelle@uni-goettingen.de