Audio records University Göttingen

This centralised public lecture series takes place every Tuesday at 18:15 CET in the "Aula am Wilhelmsplatz". Recordings of each lecture will be broadcast by StadtRadio Göttingen (107.1 MHz) on the subsequent Wednesday at 12:00 CET and then accessible on this website. Please note: all of theses are subject to German copyright law. Any form of processing or distribution is prohibited.

Below you may find the recordings of each lecture series in MP3 format (each approx. 60-90 MB). Please excuse that some of the lectures have not been recorded due to technical difficulties.

The video recordings may be found within the current Playlist.

12. April 2016

Dr. Stephanie Franck (Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V.)

Mit dem Saatgut fängt es an - Idylle und Wirklichkeit in der Pflanzenzüchtung

19. April 2016

Carl-Albrecht Bartmer (Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft)

Landwirtschaftliche Betriebe zwischen Idylle und Hightech

26. April 2016

Prof. Dr. Henner Simianer (Göttingen)

Genomische und andere Revolutionen in der Tierzucht

03. May 2016

Prof. Dr. Urs Niggli (Forschungsinstitut für ökologischen Landbau (FiBL))

Ökologischer Landbau: Idylle oder Hightech?

10. May 2016

Prof. Dr. Kay-Uwe Goetz (Bayrische Landesanstalt für Landwirtschaft)

Nutztiere nur noch in Gut Aiderbichl? - Entwicklungen in Tierhaltung und Gesellschaft

17. May 2016

Prof. Dr. Achim Spiller (Göttingen)

Sind wir in 20 Jahren alle Vegetarier? Anforderungen an die landwirtschaftliche Tierhaltung aus Sicht der Gesellschaft

31. May 2016

Prof. Dr. Dr. Andreas Hensel (Bundesinstitutes für Risikobewertung (BfR))

Gift auf dem Teller? - Von gefühlten und realen Ernährungsrisiken

07. June 2016

Prof. Dr. Andreas von Tiedemann (Göttingen)

Hightech-Ängste und Idyllvorstellungen - warum wir den modernen Pflanzenschutz nicht schätzen, ihn aber schätzen sollten

14. June 2016

Prof. Dr. Eva Schlecht (Kassel)

Hightech Forschung in pastoralen Systemen Afrikas und Asiens - Anwendungsbereiche und Erkenntnisse

28. June 2016

Prof. Dr. Matin Qaim (Göttingen)

Welternährung und Armutsbekämpfung in den Entwicklungsländern

05.July 2016

Dr. Clemens Dirscherl (EKD)

Landwirtschaftliche Nutztierhaltung in ethischer Verantwortung - eine christliche Perspektive

12.July 2016

Prof. Dr. Klaus Dittert (Göttingen)

Nachhaltige Produktivitätssteigerung: Konsequenzen für Wissenschaft und Wirtschaft

Organisation / Contact:

Prof. Dr. Elke Pawelzik

Prof. Dr. Henner Simianer

Prof. Dr. Achim Spiller

Prof. Dr. Bernhard Brümmer

Prof. Dr. Andreas von Tiedemann

Georg-August-University Göttingen

Fakultät für Agrarwissenschaften

Büsgenweg 5, 37077 Göttingen

+49 551 39 5530

+49 551 39 66034