Audio records University Göttingen

This centralised public lecture series takes place every Tuesday at 18:15 CET in the "Aula am Wilhelmsplatz". Recordings of each lecture will be broadcast by StadtRadio Göttingen (107.1 MHz) on the subsequent Wednesday at 12:00 CET and then accessible on this website. Please note: all of theses are subject to German copyright law. Any form of processing or distribution is prohibited.

Below you may find the recordings of each lecture series in MP3 format (each approx. 60-90 MB). Please excuse that some of the lectures have not been recorded due to technical difficulties.

The video recordings may be found within the current Playlist.

22. October 2013

Arnd Reitemeier (Göttingen)

Kurfürst oder König: Zur Legitimation des Januskopfes

29. October 2013

Barbara Schaff (Göttingen)

Die Hannoveraner Könige im Zerrspiegel der britischen Karikatur

5. November 2013

Volker Depkat (Regensburg)

Von Georg III. zu George Washington: Überlegungen zur Visualisierung von Legitimität im Übergang von Monarchie zu Demokratie

12. November 2013

Marian Füssel (Göttingen)

Zwischen Reich und Empire. Der Siebenjährige Krieg und die Personalunion

19. November 2013

Jürgen Elvert (Köln)

Von ungleichen Schwestern und ungeliebten Kindern. Die Formierung der anglo-schottisch-irischen Union im 18. Jahrhundert

26. November 2013

Stephen Conway (London)

Continental Europe and the Eighteenth-Century British Empire

3. December 2013

Manfred Jakubowski-Tiessen (Göttingen)

Zwischen Union und Devianz. Der Transfer religiöser Ideen im Raum der Personalunion

10. December 2013

Christian Scholl (Göttingen)

Künstlerischer Austausch zwischen England und Hannover um 1800

17. December 2013

Andreas Waczkat (Göttingen)

Doctor scientiae musicae: Musik als Wissenschaft im Raum der Personalunion

7. January 2014

Peter Aufgebauer (Göttingen)

Kooperation oder Konkurrenz? Die Göttinger Königliche Gesellschaft der Wissenschaften und die Royal Society im 18. Jahrhundert

14. January 2014

Wilfried Enderle (Göttingen)

Ein König – viele Wege zum Bücherwissen. Die Göttinger Universitätsbibliothek im Kontext der europäisch-britischen Bibliothekslandschaften

21. January 2014

Dominik Collet (Heidelberg)

Im Netz der Dinge – Kulturen des gelehrten Sammelns in der Personalunion

28. January 2014

Michaela Kipp (Göttingen)

Hofrath Blumenbach im Königlich Academischen Museum zu Göttingen – Ein Knotenpunkt im europäischen Gelehrtennetzwerk

Organisation / Contact:

Prof. Dr. Arnd Reitemeier

Georg-August-University Göttingen

Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte