Audio records University Göttingen

This centralised public lecture series takes place every Tuesday at 18:15 CET in the "Aula am Wilhelmsplatz". Recordings of each lecture will be broadcast by StadtRadio Göttingen (107.1 MHz) on the subsequent Wednesday at 12:00 CET and then accessible on this website. Please note: all of theses are subject to German copyright law. Any form of processing or distribution is prohibited.

Below you may find the recordings of each lecture series in MP3 format (each approx. 60-90 MB). Please excuse that some of the lectures have not been recorded due to technical difficulties.

06. April 2010

Prof. Dr. Axel Horstmann (Hamburg)

Faszination und Herausforderung: „Mythos“ als Schlüsselthema der Moderne

13. April 2010

Prof. Dr. Jörg Rüpke (Erfurt)

Leistung und Grenze von Mythen in religionswissenschaftlicher Perspektive

20. April 2010

Prof. Dr. Regina Bendix (Göttingen)

Woran erkennt man einen Mythos? Kulturanthropologische Narratologie und das Gattungsproblem

27. April 2010

Prof. Dr. Annette Zgoll (Göttingen)

Fundamente des Lebens. Vom Potential altorientalischer Mythen

04. May 2010

Prof. Dr. Frans Wiggermann (Amsterdam)

Vorderasiatische Archäologie: Sichtbare Mythologie: Die symbolische Landschaft Mesopotamiens

11. May 2010

Prof. Dr. Philip Kreyenbroek (Göttingen)

Ein altiranischer Mythos im heutigen Kurdistan?

18. May 2010

Prof. Dr. Hermann Spieckermann (Göttingen)

Der Mythos Heilsgeschichte. Veränderte Perspektiven in der alttestamentlichen Theologie

25. May 2010

Prof. Dr. Reinhard Kratz (Göttingen)

Sintflut gestern und heute

01. June 2010

Prof. Dr. Heinz-Günther Nesselrath (Göttingen)

Triptolemos - ein mythischer Kulturheld im Wandel der Zeiten

08. June 2010

Prof. Dr. Ulrike Egelhaaf-Gaiser (Göttingen)

Trinkkultur für den Triumphator Messalla

15. June 2010

Prof. Dr. Johannes Bergemann (Göttingen)

Tradition und Aktualität der antiken Mythenbilder

22. June 2010

Prof. Dr. Peter Gemeinhardt (Göttingen)

„Nicht Mutige, sondern Flüchtlinge bedürfen des Mythos". Distanzierungen und Annäherungen an den Mythos im spätantiken Christentum

29. June 2010

Prof. Dr. Sebastian Günther (Göttingen)

Kain und Abel: „Die feindlichen Brüder“ als Archetypus und literarisches Motiv in der arabisch-islamischen Kultur

06. July 2010

Prof. Dr. Heike Behlmer / Prof. Dr. Heike Sternberg-el Hotabi (Göttingen) und Studierende des Seminars für Ägyptologie und Koptologie

Der Mythos von der geflügelten Sonnenscheibe: Ein altägyptisches Drama in drei Akten

Organisation / Contact:

Prof. Dr. Annette Zgoll

Philosophische Fakultät, Seminar für Altorientalistik (Assyriologie)

Weender Landstr.2, 37073 Göttingen

+49 551 39-9870

Annette.Zgoll@phil.uni-goettingen.de

und
Prof. Dr. Reinhard Kratz

Theologische Fakultät, Universität Göttingen

Platz der Göttinger Sieben 2, 37073 Göttingen

+49 551 39-7129 und

+49 551 39-7130

reinhard.kratz@theologie.uni-goettingen.de