Suche
21-30 von 138 Publikationen
Monografie
Ausgewählte Literatur mit Handwerksrelevanz - Ein kommentierter Überblick - Teil I
(Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen, 2016)
Die erstmalig erschienene Spezialbibliografie verfolgt den Zweck, die Kluft zwischen wissen-schaftlichem Fachpublikum und praxisnaher Anwendung zu verringern. Sie richtet sich primär an Handwerkskammern, handwerkliche ...
Monografie
Aus Erfahrung innovativ! Der Lern- und Innovationsmodus im Handwerk - Am Beispiel von Orgel und Lehm
(Göttingen: Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen, 2018)
Kleine Handwerksunternehmen innovieren anders als große Industrieunternehmen. Das implizite Erfahrungswissen der einzelnen handwerklichen Könner bildet für diese Betriebe die zentrale Innovationsgrundlage. Da sich Handwerker ...
Monografie
Handwerksunternehmen und handwerkliche Qualifikationen – empirische Hinweise zur Rolle des Handwerks im Innovationssystem
(Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen, 2018)
Der vorliegende Beitrag sucht nach empirischen Hinweisen zur Rolle des Handwerks im deutschen Innovationssystem. Folgerichtig stehen im Rahmen der Untersuchung zunächst die Handwerksunternehmen mit den dort tätigen Personen ...
Monografie
Situations- und Potenzialanalyse Handwerk in Hamburg
(Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen, 2017)
Das Handwerk stellt einen wichtigen Bestandteil der Hamburger Wirtschaft dar. Um die Stärken und Schwächen einerseits und Chancen und Potenziale andererseits für die zukünftige Entwicklung des Handwerks in der Hansestadt ...
Monografie
Ausgewählte Literatur mit Handwerksrelevanz - Ein kommentierter Überblick, Teil II
(Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen, 2018)
Die Internationalisierung der Forschungslandschaft hat die Geschwindigkeit des Erkenntniserwerbs deutlich erhöht. Es gibt nun Hunderte von Wissenschaftlern aus allen Teilen der Erde, die um Publikationen in einem Bereich ...
Monografie
Ende des Erfahrungswissens? Akademisierung und Innovationsfähigkeit von KMU
(Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen, 2019)
Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, wie der anhaltende Trend zur Akademisierung
der Berufswelt im Hinblick auf die Innovationsfähigkeit von kleinen und mittleren
Unternehmen (KMU) zu bewerten ist. Die Ergebnisse ...
Working Paper
Zur symbolischen Kastration von traditionellen Männlichkeiten
(Göttinger Centrum für Geschlechterforschung, 2017)
Die österreichische Schriftstellerin Elfriede Jelinek (*1946) gilt als Autorin, die durch die überspitzte Darstellung der männlichen Herrschaft patriarchale Herrschaftsformen kritisiert. Der vorliegende Beitrag analysiert ...
Working Paper
“Go hard or go home!”
(Göttinger Centrum für Geschlechterforschung, 2017)
Der gegenwärtige Trend der Körpermodellierung hat in den letzten Jahren ebenso stetig Veränderungen erfahren wie das kommerzielle Fitnessstudio als ein anerkannter Ort der Artikulation moderner Körperlichkeit. Dies zeigt ...
Working Paper
National Belonging and Violent Norms of Gendered Migrant Citizenship
(Göttinger Centrum für Geschlechterforschung, 2018)
This article takes into view negotiations over the behaviour of Hong Kong-based Indonesian domes-tic workers as morally upright and respectable citizens. In collaboration with private agencies, the Indonesian government ...
Working Paper
(Wie) Die O-Phase verändern?
(Göttinger Centrum für Geschlechterforschung, 2017)
Basierend auf qualitativen Erhebungen (teilnehmende Beobachtung, themenzentriert-narratives Inter-view) in den‚ Orientierungsphasen der Studienfächer Physik, Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften werden Göttinger ...