Search
Items 21-30 of 30
Working Paper
- TEST-Daten - Aspects of new ideas in cultural heritage
(CeMig, 2019)
Zusammenfassung kommt noch
Working Paper
Geschlechtergerechte Sprache in der Wissenschaft: Gebrauch und Motivation
(Göttinger Centrum für Geschlechterforschung, 2019)
Seit den 1970ern ist geschlechtergerechte Sprache (ggS) im deutschen Sprachraum ein Thema. Die Diskussionen wandelten sich dabei stark. Ging es erst vorrangig um Sichtbarkeit von Frauen, stehen seit den 1990ern ...
Working Paper
Zur symbolischen Kastration von traditionellen Männlichkeiten
(Göttinger Centrum für Geschlechterforschung, 2017)
Die österreichische Schriftstellerin Elfriede Jelinek (*1946) gilt als Autorin, die durch die überspitzte Darstellung der männlichen Herrschaft patriarchale Herrschaftsformen kritisiert. Der vorliegende Beitrag analysiert ...
Working Paper
“Go hard or go home!”
(Göttinger Centrum für Geschlechterforschung, 2017)
Der gegenwärtige Trend der Körpermodellierung hat in den letzten Jahren ebenso stetig Veränderungen erfahren wie das kommerzielle Fitnessstudio als ein anerkannter Ort der Artikulation moderner Körperlichkeit. Dies zeigt ...
Working Paper
National Belonging and Violent Norms of Gendered Migrant Citizenship
(Göttinger Centrum für Geschlechterforschung, 2018)
This article takes into view negotiations over the behaviour of Hong Kong-based Indonesian domes-tic workers as morally upright and respectable citizens. In collaboration with private agencies, the Indonesian government ...
Working Paper
(Wie) Die O-Phase verändern?
(Göttinger Centrum für Geschlechterforschung, 2017)
Basierend auf qualitativen Erhebungen (teilnehmende Beobachtung, themenzentriert-narratives Inter-view) in den‚ Orientierungsphasen der Studienfächer Physik, Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften werden Göttinger ...
Working Paper
Song of My Mother
(Göttinger Centrum für Geschlechterforschung, 2018)
In the 1990s, Bakur (also known as ‘Turkish Kurdistan’) was exposed to mass state-inflicted violence. To supress the Kurdish insurgence and cut off the logistic support of the PKK (the Kurdistan Workers’
Party; Kurdish: ...
Working Paper
Biopolitics and Displaced Bodies
(Göttinger Centrum für Geschlechterforschung, 2018)
For a geographic “place” to become a “homeland” or “home”, a community sharing a common cultural background has to take root there. The acquired place then forms part of the “body” of that community. Displacement turns ...
Working Paper
Introduction to the Special Issue Gender and Violence in Contexts of Migration and Displacement
(Göttinger Centrum für Geschlechterforschung, 2018)
This special issue originates from the Summer Symposium Reconsidering gender-based violence in the context of displacement and migration held at the Georg-August University of Göttingen on 6-7th July 2017.
The working ...
Working Paper
Weiblicher Phallizismus' im deutschen Hip Hop : SXTNs FTZN IM CLB zwischen weiblicher Selbstermächtigung und Rekonstitution des Patriarchats
(Göttinger Centrum für Geschlechterforschung, 2019)
Das Berliner Hip Hop-Duo SXTN ist vor allem wegen seiner provokanten Texte bekannt, die der männlich geprägten Rhetorik des Battle- und Gangsta-Rap entlehnt sind. Der vorliegende Beitrag analysiert ihr 2016 veröffentlichtes ...